# 20 Mit Hanspeter Eisendle durch das Gschnitztal

Shownotes

In kaum einem anderen Tal der österreichischen Alpen gibt es so eine botanische Vielfalt. Im Gschnitztal, nur 45 Minuten von der Landeshauptstadt Innsbruck entfernt, finden sich zahlreiche Orchideen- und Blumenarten. Der vermutlich bekannteste Blumenberg ist der Blaser (2.241). Er gilt als beliebtes Wanderziel und als der blumenreichste Berg Tirols. Neben den Titeln Bergsteigerdorf und Tal der Blumen verdient das Gschnitztal auch das Prädikat „Tal der Hütten“. Allein vier Alpenvereins-Schutzhäuser gibt es und mehrere privat geführte Hütten. Ideal für eine Weitwanderung. Rund ums Gschnitztal. Der Südtiroler Bergsteiger Hanspeter Eisendle kennt sie alle. „Aber die Gschnitztaler Hüttentour bin ich noch nicht am Stück gegangen.“ Sie ist ein anspruchsvolles Wander-Highlight im Angesicht imposanter Gipfel wie Habicht oder Tribulaun. Mit Stationen auf Tribulaun- und Bremerhütte oder Padasterjochhaus. „Das ist eine Woche Berg pur“, sagt Stefan Ortner. Der Geschäftsführer von LOLA berät Kommunen und Unternehmen in Sachen alpiner Sicherheit. „Angesichts des Klimawandels wird dieses Feld immer wichtiger“, bestätigen die Bürgermeister von Gschnitz und Trins, Andreas Pranger und Mario Nocker. „Wir müssen uns den Veränderungen anpassen.“ Das haben die Menschen seit jeher getan. Gerade wenn das Gschnitztal wieder einmal als Filmkulisse dient. Der berühmte US-Kinoklassiker „Das vergessene Tal“ wurde hier Ende der 1960er Jahre gedreht. Mit Weltstars wie Omar Sharif oder Michael Caine. Inzwischen ist das Gschnitztal längst wieder deutlich stiller. Kein Massenauftrieb. Bergsteiger, Kletterer, Wanderer, Skitourengeher und Naturfans kommen auf ihre Kosten. Nicht nur auf ruhigen Steigen und Pfaden, sondern auch im Mühlendorf in Gschnitz. Das Freilichtmuseum ist von Mai bis Oktober geöffnet und zeigt am Wasserfall des Sandesbachs, wie schon in früheren Zeiten mit grüner Energie überlebenswichtige Produkte hergestellt wurden. Im Einklang mit den natürlichen Ressourcen des Tals.

Mehr zu den Bergsteigerdörfern des Alpenvereins: bergsteigerdoerfer.org

Foto zur Folge 20: TVB Wipptal

Dieser Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung von Bundund Europäischer Union.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.